
Fahrzeugwartung: Wichtige Infos
Die Wichtigkeit der Inspektionen
​
​
Regelmäßige Inspektionen sind entscheidend, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten und teure Reparaturen zu vermeiden. Sie schützen vor unerwarteten Ausfällen und verlängern die Lebensdauer Ihres Autos. Mit einem professionellen Service erhöhen Sie den Wiederverkaufswert und sichern sich langfristige Zuverlässigkeit.
Wann sind welche Wartungen fällig?
Die Angaben können je nach Hersteller und Modell variieren.

Motoröl
Meist alle ein bis zwei Jahre oder alle 20.000-30.000 km.

Kraftstofffilter
Diesel ca. alle 30.000 km.
Benzin ca. alle 50.000 km.

Zahnriemen
Nach 60.000 km bis 100.000 km oder
alle fünf bis zehn Jahre.

Innenraumfilter
Jährlich oder alle 20.000 km.

Bremsflüssigkeit
Alle zwei Jahre.

Klimaservice
Alle ein bis zwei Jahre.

Luftfilter
Alle zwei oder nach 20.000-30.000 km.

Zündkerzen
Ca. alle 30.000 km.
Sie wissen nicht, wie der Zustand Ihres Fahrzeugs ist?
Kontaktieren Sie uns!
Wir überprüfen unverbindlich, welche Wartungen fällig sind und beraten Sie kompetent.
Radwechsel oder Reifenmontage?
Wir erklären den Unterschied!
Ein Radwechsel bedeutet, dass das komplette Rad, bestehend aus Reifen und Felge, gegen ein anderes Rad ausgetauscht wird. Dabei wird das alte Rad abmontiert und ein neues oder bereits vorbereitetes Rad (mit Felge und Reifen) montiert.
Dieser Wechsel erfolgt häufig beim saisonalen Wechsel von Sommer- auf Winterräder oder umgekehrt.
Ein Reifenwechsel bzw. Reifenmontage bedeutet, dass der Reifen von der Felge abgezogen und durch einen neuen Reifen ersetzt wird. Die Felge bleibt dabei unverändert, und es wird nur der Gummi des Reifens gewechselt.
Dies geschieht oft, wenn der alte Reifen abgefahren ist oder von Sommer- auf Winterreifen gewechselt werden soll, während die gleiche Felge verwendet wird.